ProMoS NG
Wir kriegen laufend Anfragen, wie es mit ProMoS NT weiter geht (auch im Zusammenhang mit SAIA Visi.Plus).
ES GEHT WEITER!
Komplett neues Produkt: ProMoS NG
- Kompatibel mit ProMoS NT (bestehende ProMoS NT-Projekte können importiert werden)
- Web-basierend, Geräte-sensitiv (von Handy bis Grossbildschirme)
- Volle Integration in EDL-Portal (aber auch Stand-Alone einsetzbar)
- Aufbauend auf Micro-Services mit Web-Service-Schnittstellen (ProMoS NT waren auch bereits Einzelservices)
- Trennung zwischen Prozess- und Konfigurationsdaten
- Bedienung über Web (auch Engineering). Bestehende Module wie PET, pList, GE usw. können nach wie vor für Projekte genutzt werden.
- Neue VLO-Bibliotheken für Structured Text (inkl. Codegeneratoren für SAIA QronoX, Beckhoff, Wago, Logicals)
- Lauffähig auf Linux inkl. Raspberry Pi und als Windows-Services (in Cloud z.B. als Dockerinstanz). Verteilung auf viele Instanzen, damit auch Projekte mit 1'000'000 physischen Datenpunkten abgebildet werden können.
32/64-Bit Module, damit auch grosse Datenmengen verarbeitet werden können. - Neues Treibermodell (Kommunikation über API-Schnittstellen). Als erster Treiber ist der BACnet-Treiber am entstehen (inkl. Attribut-Viewer).
ProMoS NG: Von sehr standardisiert bis zur offenen Welt der Kreativität
Neue und bestehende ProMoS NT-Module können gemischt genutzt werden.

Die Bedienoberflächen werden geräteabhängig dargestellt (sowohl im PC-Browser, als auch auf Tablet und Handy.
Details
Das Design des neuen Produkts ist weit fortgeschritten. Auch wurden sehr viele Tests (z.B. über 30 Datenbanken) als auch Performance-Tests vorgenommen. Die Testinfrastruktur für die automatisierten Tests wird parallel aufgebaut.
Das neue DMS (Data Management System ist bereits auf ersten Anlagen in Betrieb). Der PDBS-Nachfolger wird aktuell getestet und ist ebenfalls auf einer Anlage bereits in Betrieb (TSFileStorage).
Die Funktionen des AlarmManagers, ProtokollManagers und HDAManagers (hist. Datenerfassung) sind neu direkt im DMS integriert.
- Volle Kompatibilität inkl. Leitfunktionen (ausser BACnet-Spezialfunktionen)
- Eigene Programmierumgebung (ECMA-Script)
- Bedienung ausschliesslich über Web (mehrere Tabs mit verschiedenen Sichten auf DMS-Daten)
- Direktzugriff pro Datenpunkte auf Alarme, Protokolle und historische Daten
- Multi-DMS (auch auf demselben Rechner)
- Lauffähig als Windows-Dienst und als Linux-Dienst (auch Raspberry Pi)
Beispiel: Datenpunktdetailansicht



Sämtliche bestehenden Leitfunktionen werden unterstützt. Zusätzlich können beliebige Scripts direkt in der DMS definiert und ausgeführt werden (ohne Kompilierung).
Beispiel:

Die Bedienung erfolgt über einen Browser (Chrome, Firefox, Edge). Dabei ist die Bedienung auch über ein Smartphone oder Tablet möglich:

Termine, wann das ProMoS NG fertiggestellt wird, sind noch offen (aktuelle Schätzung BETA-Version 2023). Erste Priorität haben der BACnet- und OPC-UA-Treiber, der auf der neuen Philosophie aufgebaut wird.